Aktuell & Medien
16. April 2024
Projekte die inspirieren
Die Landwirtschaft und ihr Umfeld bewegen sich. Unzählige Ideen und Projekte werden in der Land- und Ernährungswirtschaft ausprobiert und umgesetzt.
Weiterlesen
15. März 2024
Gemeinsam für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik
Die Agrarallianz fordert das Parlament auf, eine konstruktive und kohärente Agrar- und Ernährungspolitik zu verfolgen. Mit dem aktuellen “Vorstoss-Mikromanagement” torpediert das Parlament nicht nur die Ziele der Agrarpolitik, sondern schafft unnötige Unsicherheiten für die Bäuerinnen und Bauern.
Weiterlesen
26. Februar 2024
Rebecca Knoth-Letsch ist neue Geschäftsführerin
«Mittendrin zwischen Landwirtschaft, Konsument/inneninteressen und Naturschutz möchte ich die Agrarallianz als positive Kraft für eine zukunftsgerichtete Land- und Ernährungswirtschaft weiterentwickeln», freut sich Rebecca auf ihre neue Aufgabe.
Weiterlesen
5. September 2023
Der Erfolg der Klimastrategie wird an ihrer Umsetzung gemessen
Der Bund klärt mit der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 den Rahmen für die Verminderung der Treibhausgasemissionen und für Anpassungen an die Folgen des Klimawandels für ein nachhaltiges Schweizer Ernährungssystem.
Weiterlesen
20. Januar 2023
Mit gemeinsam gewählten Massnahmen punkten
Label-Organisationen leisten mit ambitionierten Massnahmen einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität. Sie brauchen dafür die Unterstützung der Konsumentinnen und Konsumenten, des Detailhandels und durch geeignete politische Rahmenbedingungen.
Weiterlesen
5. September 2022
Gemeinsam Reisen bildet und verbindet
Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft sind bei genauerer Betrachtung allgegenwärtig. Wie die Branche Trends aufnimmt, das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Agrarallianz-Studienreise Ende August aus erster Hand erfahren.
Weiterlesen
23. Juni 2022
Den Visionen müssen Taten folgen
Der vom Bundesrat heute veröffentlichte Bericht zeigt deutlich: die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft ist vielfältig, gesund und dank Rücksichtnahme auf Boden Wasser, Luft und Biodiversität langfristig produktiv. Wie diese Vision nun in die Tat umzusetzen ist, bleibt leider schwammig. Mit vereinten Anstrengungen von Politik, Gesellschaft und Marktakteuren muss der Bundesrat nachbessern.
Weiterlesen5. April 2022
Fragiles Gleichgewicht kennt keine einfachen Lösungen
Bei der Frage der Ernährungssicherheit gibt es keine einfachen Lösungen. Einer Krise ist nur mit einem Mix von Massnahmen beizukommen, das hat schon Friederich Traugott Wahlen als Architekt der Anbauschlacht gewusst.
Weiterlesen