Aktuell & Medien
3. Dezember 2020
Der Absenkpfad schafft die Grundlage für mehr Vertrauen
Der Nationalrat hat den Absenkpfad Pestizide mit dem Absenkpfad Nährstoffe ergänzt und eine Offenlegungspflicht für Nährstofflieferungen beschlossen. Zusammen mit der Offenlegungspflicht für Pestizidlieferungen schafft er so die Grundlage für mehr Vertrauen von der Heu- bis zur Essgabel.
Weiterlesen
11. August 2020
Zukunft mit der AP 22+ jetzt gestalten
Die Agrarpolitik 2022+ ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das zeigte das erste Agrarallianz-Webinar mit VertreterInnen der Land- und Ernährungswirtschaft und des Parlaments. Ausserdem wurde deutlich, dass die AP 22+ die Positionierung im Markt unterstützt und zusammen mit dem Absenkpfad Pestizide eine glaubwürdige Antwort auf die anstehenden Herausforderungen sein könnte.
Weiterlesen
14. Mai 2020
Ambitionierte Ziele, selbstgewählte Massnahmen
Absenkpfade sind ein wirksames und faires Instrument für die Landwirtschaft. Sie ermöglichen innovative und unternehmerische Lösungen, die Umweltwirkung der Lebensmittelproduktion zu reduzieren. Die Agrarallianz begrüsst deshalb die parlamentarische Initiative 19.475, betont aber in der Vernehmlassung die Bedeutung von messbaren und ambitionierten Zielen.
Weiterlesen
12. Mai 2020
Res Stalder: «Wir brauchen die AP 22+ jetzt»
Die Rückweisung der Agrarpolitik 2022+ ist für IP-SUISSE-Präsident Andreas Stalder keine zukunftsfähige Strategie. Der IP-SUISSE-Präsident legt in einem Gastbeitrag in der BauernZeitung dar, warum er Reform unterstützt.
Weiterlesen
23. März 2020
Grosse Linien
Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft ist wie alle anderen Branchen in Bewegung. Die typisch schweizerischen Ziele der Reise.
Weiterlesen
13. Februar 2020
Reichlich komplexe Vorlage verdient vorerst Kredit
Mit vielen gut gemeinten, aber reichlich zerstückelten Massnahmen will der Bundesrat die Agrarpolitik weiterentwickeln. Die Agrarallianz gibt der Vorlage Kredit, will aber alle Massnahmen auf die Wirksamkeit und die Verträglichkeit mit dem Markt prüfen.
Weiterlesen
27. Dezember 2019
Tierwohl im Einklang mit der Umwelt fördern
In der Agrarpolitik werden Tierwohl- und Umweltanliegen oft gegeneinander ausgespielt. Die Agrarallianz zeigt mit ihrem Positionspapier Tierwohl, wie Tiere und Umwelt gleichzeitig profitieren. Mit der AP22+ soll mehr geweidet werden, zusätzlich mehr Auslauf für Schweine und Geflügel realisiert und insgesamt sollen die Tierwohlprogramme deutlich gestärkt werden.
Weiterlesen
21. November 2019
Hansjürg Jäger wird neuer Geschäftsführer der Agrarallianz
Generationenwechsel zwischen der Heu- und der Essgabel: Hansjürg Jäger wird am 1. April 2020 neuer Geschäftsführer der Agrarallianz. Jäger bringt gute Kenntnisse der Agrarpolitik, ein starkes Netzwerk und eine ausgeprägte Neugier für neue Wege der Kooperation und Kommunikation zwischen Organisationen und Akteuren der Agrar- und Lebensmittelbranche mit.
Weiterlesen